Loading…
nr14 has ended
Back To Schedule
Friday, July 4 • 15:30 - 16:30
Auslandsreporter – Wo sind die Frauen?

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Der Blick auf die Welt außerhalb Deutschlands ist männlich geprägt. Nur jeder fünfte Leiter eines Auslandsstudios der ARD ist eine Frau, sowohl beim Fernsehen wie beim Radio. Beim ZDF werden sogar nur drei der 19 Auslandsstudios von Frauen geleitet. Bei Print ist die Situation ähnlich – beim Leitmedium SPIEGEL z.B. ist unter den 15 Auslandskorrespondenten nur eine Frau.
Warum ist das so? Antonia Rados (RTL), Susanne Knaul (Weltreporter), Christoph Reuter (SPIEGEL Beirut) und NDR-Hörfunkdirektor Joachim Knuth diskutieren darüber mit Annette Bruhns (SPIEGEL/ ProQuote). Rados ist seit 36 Jahren Auslandsreporterin. Sie hat in den „Hot Spots“ dieser Welt gearbeitet, von Bagdad bis Tripolis. Knaul,  alleinerziehende Mutter, berichtet als freie Print-Korrespondentin seit 25 Jahren aus Israel. Reuter ist ebenfalls seit Jahrzehnten im Nahen Osten unterwegs, in Krisengebieten wie Syrien, Afghanistan, Irak. Zu Knuths Job gehört es, Auslandskorrespondenten auszuwählen und in die Welt zu entsenden.
Die Journalisteninitiative „ProQuote Medien“ hat Ende 2013 den Frauenmangel im Ausland erstmals öffentlich thematisiert. Anlass war, dass der NDR im letzten Herbst gleich fünf Männer auf attraktive Außenposten schickte, nach Brüssel, London, Moskau, Tokio und Neu Delhi. Hörfunkdirektor Knuth begründete die Auswahl gegenüber ProQuote damit, dass viele Kolleginnen aufgrund familiärer Verpflichtungen nicht ins Ausland wollten. Manche Berichtsgebiete würde von Frauen auch wegen der Gefahr gemieden, verlautete der NDR.
Warum aber sind bei den „Weltreportern“ die Hälfte aller Korrespondenten Frauen? Freie Kolleginnen setzen sich im Ausland offenbar genauso gut durch wie Männer – auch mit Familie. Und: Wieso waren im Krisengebiet Ukraine so viele Korrespondentinnen im Einsatz? Neben der bekannten ARD-Frontfrau Golineh Atai tummelte sich dort gut ein Dutzend weitere Reporterinnen. Atai sagt, in der Ukraine sei es sogar „ein Vorteil, Frau zu sein“. Grund: Journalistinnen hätten vielfältigere Zugänge – und seien sicherer vor Übergriffen. 

ProQuote befragt Krisenreporterinnen / Golineh Atai: „Es ist ein Vorteil, Frau zu sein“: tinyurl.com/pq-ausld


Moderatoren
avatar for Annette Bruhns

Annette Bruhns

Redakteurin Spiegel Wissen / Spiegel Geschichte, Der Spiegel
Annette Bruhns, 47, Vorsitzende des Vereins "ProQuote Medien", ist Spiegel-Redakteurin seit 1995. Bis 2006 war sie in der Politik, dann wechselte sie zu den Reihen SPIEGEL Wissen / SPIEGEL Geschichte; außerdem ist sie Buchautorin. Sie hat in Berlin studiert und nebenher frei... Read More →

Referenten
SK

Susanne Knaul

freie Journalistin
Aus der Feder von Susanne Knaul stammen Reportagen, politische Analysen und Interviews zur Nahost-Thematik der letzten 20 Jahre. Jassir Arafats Heimkehr aus dem Exil gehört dazu, das israelisch-jordanische Friedensabkommen, der Mord an Yizhak Rabin, Israels Truppenabzug aus dem... Read More →
avatar for Joachim Knuth

Joachim Knuth

Direktor, NDR Hörfunk
Den Gang in den Journalismus erfolgte für Joachim Knuth über ein klassisches Studium. In München und Austin, Texas studierte Politik, Kommunikationswissenschaft und Geschichte, während er parallel dazu die Deutsche Journalistenschule besuchte. Mit dieser Ausbildung im Gepäck... Read More →
AR

Antonia Rados

Chefreporterin Ausland, RTL
In Österreich geboren, in der Welt zu Hause könnte als Lebensmotto von Antonia Rados gelten. Mit dem Wissen einer promovierten Politologin brach sie bereits Ende der 70er Jahre für den ORF als Korrespondentin in die unterschiedlichsten Regionen der Erde auf. Besondere Aufmerksamkeit... Read More →
CR

Christoph Reuter

Korrespondent, Spiegel
Nach seinem Studiums der Islamwissenschaften, Politologie und Germanistik in Hamburg zog es Christoph Reuter in die arabische Welt, die ihn bis heute fasziniert. Für Magazine wie Geo, stern oder die Zeit berichtete er vorwiegend aus dem Nahen Osten und Afghanistan, was ihm 1997 den... Read More →


Friday July 4, 2014 15:30 - 16:30 CEST
K3 Forum
  Debatte

Attendees (0)