Sched.com Conference Mobile Apps
nr14
has ended
Create Your Own Event
nr14
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Ort
Referenten
Besucher
Search
or browse by date + venue
Auskunfts- & Presserecht
Computer & Recherche
Datenjournalismus
Debatte
Digitales Storytelling
Doku
Erzählcafé
Freie Journalisten
Preise und Lesungen
Recherche international
Recherchepraxis
Rede
Überwachung
Vernetzen & finanzieren
Sprache
Deutsch
Englisch
Kooperationspartner
Akademie für Publizistik
Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ e.V.)
Freischreiber
Gruener-journalismus.de
journalists.network
Message
n-ost
Pro Quote
Reporter ohne Grenzen
Popular
Sign up
or
log in
to bookmark your favorites and sync them to your phone or calendar.
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Referenten
Besucher
Search
tune
Filter sessions
Friday
, July 4
K1 Forum
10:00 •
Begrüßung
10:10 •
Von der Quotenfrau zur Kriegsreporterin
10:30 •
Syrien: Berichten unter Lebensgefahr – Die Lage der Journalisten in Syrien
11:45 •
Pressefreiheit in Zeiten der Massenüberwachung – Netzdissidenten im Exil berichten
12:45 •
Get together unterm Sonnenschirm – Essen, trinken, quatschen
13:45 •
Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen 2014 - Verleihung des nr-Recherchepreises
14:15 •
Journalist/innen 2014: Wer sind wir? – (Neutrale) Beobachter oder (engagierte) Aktivisten?
15:30 •
Best of Online-Recherche - Eine Roadshow mit Paul Myers
16:45 •
Undercover reloaded: Enthüllungsjournalismus - damals und heute
18:00 •
Übertragung Fußball-WM: Viertelfinale Deutschland vs. Frankreich
20:00 •
Hate Poetry – Rassistische Leserbriefe unterhaltsam gelesen (Satireshow)
K3 Forum
10:30 •
Überwachte Journalisten - Wenn Geheimdienste Pressefreiheit und Informantenschutz bedrohen
11:45 •
Von wegen normal! – Hitzlspergers Coming-Out in den Medien
14:15 •
Finanzierungsmodelle – Geld für journalistische Projekte
15:30 •
Auslandsreporter – Wo sind die Frauen?
16:45 •
Mitgliederversammlung des netzwerk recherche e.V.
K6 Personen & Projekte
10:30 •
Per Crowdfunding zur Geschichte – "Der flammende Tibeter"
11:45 •
topfvollgold.de - Wie die Regenbogenpresse den Journalismus in Verruf bringt
14:15 •
YanukovychLeaks – Die Spurensuche in den Akten des ukrainischen Ex-Präsidenten
15:30 •
Mafia-in-Deutschland.de – Eine Recherchekooperation von Spiegel, WDR, WAZ & IRPI
16:45 •
Favelas Online – Digitaler Wandel der Armenviertel
K7 Recherche-Erzählcafé
10:30 •
Das Phantom Gurlitt - Mit Chuzpe zum Rechercheziel
11:45 •
Deutsche Waffengeschäfte in Griechenland – Eine gemeinsame Recherche von Journalisten aus Griechenland, Deutschland und der Schweiz
14:15 •
Gülen und die Medien - Mit Shitstorms und Seilschaften gegen kritische Journalisten
15:30 •
Die Entlarvung des ADAC - Wie Journalisten einen Giganten stürzten
16:45 •
„Willkommen in Deutschland“ - Eine Multimedia-Reportage
R1 Recherchepraxis
10:30 •
Das Schweigen der Ämter I: Übersicht zur journalistischen Auskunftsrechten
11:45 •
Das Schweigen der Ämter II: Praxisberichte und Tipps zum Auskunftsrecht
14:15 •
The Snowden Files – The inside story of the world's most wanted man
15:30 •
Krautreporter - Erfolgreich finanziert - und jetzt?
16:45 •
Lasst uns über Geld reden - Neue Modelle für Freie im Ausland
R3 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
10:30 •
Datenfeuerwerke: So gelingen Weltklasse-Visualisierungen
11:45 •
Datenfischen Im Netz – Der Scraping-Werkzeugkoffer
14:15 •
Besser googeln als die NSA – Tipps und Tricks für Suchmaschinen
15:30 •
Gegenspionage – Wie Journalisten den Schweizer Geheimdienstchef überwachten
16:45 •
Mapping Data – So gelingen Geovisualisierungen
S1 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
10:30 •
Digitaler Schutz - neue Konzepte und Lösungen
11:45 •
Invasion gescheitert? - Nerds in the News
14:15 •
Digital speichern – Recherchen effizient und sicher dokumentieren
15:30 •
Freier Datenjournalismus: (Wie) ist das möglich?
16:45 •
Mehr als Karten - Lokaler Datenjournalismus
S2 Recherchepraxis
10:30 •
Autorisierung von Interviews – Der Streit um Zitate
11:45 •
Mittendrin – Erleben am eigenen Leib – die Rollenreportage
14:15 •
Workshop Presserecht - Wie Journalisten mit juristischem Druck umgehen
15:30 •
Crossborder-Teamrecherchen: Die Methode
16:45 •
Lohnen Drohnen? - Journalismus von oben
S3 Dokuwelten
10:30 •
Investigative journalism around the world - Collaboration at the Global Investigative Journalism Network
11:45 •
Per Mausklick durchs Auskunftsrecht - Die nr-Datenbank Presseauskunftsrechte
14:15 •
Arbeitsplatz Bagdad - Wie eine Journalistin den Bürgerkrieg erlebt
15:30 •
Ein Mörder als Informant - Ein ARD-Radiofeature über einen V-Mann des Zolls
16:45 •
DokZentrum ansTageslicht.de - Ein Archiv für investigative Recherchen
17:45 •
Dok-Kino: Betongold - Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam
18:45 •
Dok-Kino: Walter Kohl – Aus dem Schatten des Vaters
19:30 •
Dok-Kino: Restrisiko
21:00 •
Dok-Kino: My Revolution – Videotagebücher aus Kiew
21:30 •
Dok-Kino: Die Schwulenheiler
Saturday
, July 5
K1 Forum
10:00 •
Begrüßung II
10:15 •
INVESTigate: Die unerwartete Wiedergeburt der Recherche
10:30 •
Was ist uns Recherche wert? - USA und Deutschland im Vergleich
11:30 •
Pause
11:45 •
Was hat Snowden mit uns gemacht? – Und was machen wir mit Snowden?
12:45 •
Get together im Kasino - Essen, trinken, quatschen
13:45 •
Verleihung der Verschlossenen Auster - Der Informationsblockierer des Jahres
14:15 •
Bildblog u.a. - zum Zustand der Medienkritik
15:15 •
Pause
15:30 •
Streitfall Ukraine – Was läuft schief in der Berichterstattung?
16:30 •
Pause
16:45 •
Die Datenblase: Wie sich der Datenjournalismus endlich durchsetzen kann
K3 Forum
10:30 •
Kooperationen: SZ, NDR, WDR - (Un)Sinn und (Un)Zuverlässigkeit von Recherchepartnerschaften
11:45 •
Jung, weiblich, digital - Bestimmen Frauen die Online-Zukunft?
14:15 •
Der Outsider als Insider: Die Journalistenlegende Seymour Hersh über Recherchen, Preise und Krisen
15:30 •
Wem gehören die Medien? ...und wer kontrolliert sie?
16:45 •
Interviews bei "Jung & Naiv" - Interesse an Antworten - statt an O-Tönen
K6 Personen & Projekte
10:30 •
Recherchen im Gestern – Wie man historische Themen anpackt
11:45 •
David gegen Goliath – Welchen Schutz brauchen Blogger und freie Journalisten?
14:15 •
Gemeinnütziger Journalismus – ein Weg aus der Krise?
15:30 •
Mother Jones- Die Erfolge des Nonprofit-Magazins
16:45 •
Recherchen planbar machen - Einsteiger-Workshops zum strukturierten Recherchieren
K7 Recherche-Erzählcafé
10:30 •
„Im Reich des Todes" – Die Recherchen des Leuchtturm-Preisträgers 2013
11:45 •
Die Prokon-Affäre: Kritik unerwünscht - Die Recherchen am grauen Kapitalmarkt
14:15 •
Hostwriter - Weltweit kooperieren
15:30 •
Neue Netze, alte Seilschaften – Wie Freie kooperieren können
16:45 •
Verleihung des Peter-Hans-Hofschneider-Recherchepreises: Anschließend Erzählcafé mit der Preisträgerin
R1 Recherchepraxis
10:30 •
Storytelling im Netz - Strukturen und Dramaturgie
11:45 •
Digitales Storytelling - Die volle Vielfalt
14:15 •
The Sochi Project – Eine Geschichte - ein Paket an Formaten
15:30 •
Tools für Umweltrecherchen: Quellen finden - und checken
16:45 •
Mobile Reporting - Trimedial arbeiten mit dem Smartphone
R2
10:30 •
Lohnen Drohnen? - Journalismus von oben (Wiederholung)
11:45 •
Haltung im Journalismus?! – Und wie Recherche helfen kann
14:15 •
Handlanger und Lebensretter – Über die gefährliche Arbeit von Stringern in Krisengebieten
15:30 •
Cryptoparty für Anfänger – Wie man sich vor Überwachung schützt
LIMITED
R3 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
10:30 •
Online-Recherche – Hands on
11:45 •
Best of Data-Driven Journalism - Ten things every data journalist should know
14:15 •
Big Data Journalism? Die Grenzen des Datenjournalismus
15:30 •
Machtnetze: So geben Netzwerke ihre Geheimnisse preis
16:45 •
Crunching the numbers: The secrets behind big data journalism projects
S1 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
10:30 •
Social Media Verification - Quellen aus dem Netz richtig beurteilen
11:45 •
Social Criminals – Dealer, Gangs und Kartelle im Internet
14:15 •
www.geheimerkrieg.de - Vom Datenwust zum Storytelling
15:30 •
Medical-Data-Driven-Journalism: Der OperationsExplorer
16:45 •
Das Monopol von Google knacken - der freie Web-Index
S2 Recherchepraxis
10:30 •
Investigative Journalism in the Middle East
11:45 •
Das langsame Sterben der Zeitungen – Die Schuldfrage: Das „böse“ Internet – oder doch eigene Managementfehler?
14:15 •
Mit Stipendium zur Geschichte – Recherchestipendiaten berichten
15:30 •
Gadget-based Reporting – Mehr als versteckte Kameras
16:45 •
Echter als echt - Comics als Medium für harte Geschichten
S3 Dokuwelten
10:30 •
Dokus I: Animation im Dokumentarfilm – Trauen Filmemacher ihren Bildern nicht mehr?
11:45 •
Dokus II: Distanz und Nähe – Filmemacher und ihre Protagonisten
14:15 •
Dokus III - "Wolf sieht fern" - Dokumentarfilmkritik als Blog
15:30 •
Dokus IV: Bilder von unten - Videotagebücher aus Istanbul und Kiew
16:45 •
Dokus V - "Die Schwulenheiler": als schwuler Reporter bei Ärzten, die Schwule "umpolen" wollen
Timezone
nr14
Europe/Berlin
Filter By Date
nr14
Jul 4
-
5, 2014
Friday
, July 4
Saturday
, July 5
Filter By Ort
NDR Fernsehen, Hamburg
Sort schedule by Ort
K1 Forum
K3 Forum
K6 Personen & Projekte
K7 Recherche-Erzählcafé
R1 Recherchepraxis
R2
R3 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
S1 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
S2 Recherchepraxis
S3 Dokuwelten
Filter By Type
Auskunfts- & Presserecht
Computer & Recherche
Datenjournalismus
Debatte
Digitales Storytelling
Doku
Erzählcafé
Freie Journalisten
Preise und Lesungen
Recherche international
Recherchepraxis
Rede
Überwachung
Vernetzen & finanzieren
Sprache
Deutsch
Englisch
Kooperationspartner
Akademie für Publizistik
Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ e.V.)
Freischreiber
Gruener-journalismus.de
journalists.network
Message
n-ost
Pro Quote
Reporter ohne Grenzen
Recently Active Besucher
FS
Franziska Senkel
Günter Bartsch
Christina Elmer
Michael Hörz
Jonathan Sachse
Fiete Stegers
Bettina Meier
S.Stoffers
More →
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Friday
, July 4
Saturday
, July 5
Types
Auskunfts- & Presserecht
Computer & Recherche
Datenjournalismus
Debatte
Digitales Storytelling
Doku
Erzählcafé
Freie Journalisten
Preise und Lesungen
Recherche international
Recherchepraxis
Rede
Überwachung
Vernetzen & finanzieren
Orts
K1 Forum
K3 Forum
K6 Personen & Projekte
K7 Recherche-Erzählcafé
R1 Recherchepraxis
R2
R3 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
S1 Datenjournalismus / Computer Assisted Reporting
S2 Recherchepraxis
S3 Dokuwelten